Das Leben ist ein Kampf. Der Tod ist eine Pause.
Rezension
"Wikinger: Von Birka bis Ragnarök"
von Peter Bergting
Wir alle glauben, die Wikinger zu kennen, und haben ein genaues Bild von ihnen. Geschichten von ihren Eroberungen finden Platz in Serien, Büchern und Filmen und prägen so unser Wissen über sie. Aber können wir diesem Wissen wirklich vertrauen? Peter Bergting, einer der berühmtesten schwedischen Fantasy-Künstler, versucht in diesem Buch, alle Fragen zu beantworten über die berühmtesten Herrscher, das Handwerk der Wikinger, ihren Einfluss auf der ganzen Welt und wie ihr Erbe bis heute weiterlebt.
Während ich ein halbes Jahr in Schweden gelebt habe, war ich in einem richtigen „Wikinger-Fieber“. Ich wollte alles über diese Krieger aus dem Norden erfahren, und so kam dieses Sachbuch von Peter Bergting wie gerufen für mich. Natürlich wusste ich schon vor diesem Buch einiges über Wikinger aus Serien und Filmen, aber ich wollte definitiv mehr wissen.
Das Buch ist in verschiedene Abschnitte unterteilt und erklärt so nach und nach die Götterwelt der Wikinger, die verschiedenen Welten, das Handwerk, die verschiedenen Wesen, die Bedeutung des Todes für die Wikinger und wer die berühmtesten Wikinger waren. Dabei werden diese Erklärungen von wunderschönen Illustrationen begleitet. Wer den Stil von Peter Bergting mag, wird hier auf seine Kosten kommen.
Mir hat vor allem der Abschnitt mit den berühmtesten Wikingern gut gefallen. Denn seit der Serie „Vikings“ sind mir Namen wie Ragnar Lodbrok oder Ivar, der Knochenlose, ein Begriff. Nun über die „realen“ Personen zu lesen, fand ich sehr interessant.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der mehr über die Krieger aus dem Norden erfahren will. Auch wenn ich schon viel wusste, so konnte mich das Buch immer noch überraschen. Sowieso lohnt sich das Buch allein schon wegen der Illustrationen von Peter Bergting.
Vielen lieben Dank an CrossCult für das Rezensionsexemplar! 💖
Kommentare
Kommentar veröffentlichen